Riesen-Lesepicknick

  • 0 bis 6
  • 10 bis 14
  • 6 bis 10
  • 14+
  • 0 bis 99
  • Jahre
Rund 120 lesebegeisterte Personen - vom Kleinkind bis zur Seniorin - bevölkerten am 11. September den Alumnatsgarten. Anlass: Das Riesen-Lesepicknick von Zeit Punkt Lesen zum Weltalphabetisierungstag.

Am 11. September lud Zeit Punkt Lesen, die Lesekompetenzstelle des BhW Niederösterreich, zum einem Riesen-Lesepicknick in den Alumnatsgarten St. Pölten ein. Anlass war der Weltalphabetisierungstag. Das Ziel: Gemeinsam ein starkes Zeichen für die Wichtigkeit des Lesens in unserer Gesellschaft zu setzen, beim Lesen, Schmökern, Spielen und Entspannen unter freiem Himmel.

 

Alle Generationen setzen starkes Zeichen für das Lesen

Rund 120 Besucherinnen und Besucher folgten der Einladung. Am Vormittag kamen Schulklassen und Kindergartengruppen, am Nachmittag waren es dann vor allem Familien mit Kindern, die das Lesepicknick besuchten. Aber auch vorbeispazierende Menschen jeden Alters ließen sich vom gemütlichen Ambiente der Lese-Veranstaltung anlocken und verweilten zum Schmökern, Plaudern oder einfach nur zum Zuschauen. 

 

Buntes Leseanimationsprogramm für Kinder

Für Kinder gab es vier Themenstationen rund um Weltall, Regenwald, unterirdische Welten und Entdeckungsreisen. Für jene, die an allen vier Stationen auch etwas gelesen und einen Stempel gesammelt hatten, warteten kleine Geschenke. Für die allerjüngsten gab es außerdem ein Vorleseprogramm zum Lauschen und Mitmachen. 

 

Spiel, Spaß und Genuss

Neben dem Lesen sorgten Riesen-Seifenblasen, Riesen-Memory und Kinderschminken für Spaß und Abwechslung. Besondere Anziehungskraft übten auf die Kinder auch die bunten Riesen-Buchstaben aus, die man beim Drüberklettern oder Durchkriechen auch mit dem ganzen Körper erfahren konnte. Für die Stärkung zwischendurch gab es Kipferl von der St. Pöltener Bäckerei Hager.

 

Ein Zeichen für die Wichtigkeit des Lesens

Mit dem Riesen-Lesepicknick und einem Infostand des Projekts Basisbildung am Riemerplatz machte BhW an diesem Tag sichtbar, wie wertvoll Lesen für alle Generationen ist – ob für Kinder, Jugendliche oder Erwachsene. Gemeinsam wurde ein lebendiges, offenes Fest rund um Bücher, Geschichten und Gemeinschaft gefiert.